Husten gehört zu den häufigsten Symptomen der Lungenheilkunde.

Er ist ein Reflex, mit dem der Körper die Atemwege von Schleim, Fremdkörpern oder Reizstoffen befreit.
Dabei zieht sich die Atemmuskulatur ruckartig zusammen, sodass Luft mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen wird.

Man unterscheidet trockenen Husten (reizend, ohne Schleim) und produktiven Husten (mit Schleimbildung).

Dauert Husten mehr als zwei Wochen, ist eine ärztliche Untersuchung empfohlen.

Husten im Winter - was steckt dahinter?